4. Brackeler U8 Schach-Cup, am 9.09.2023

Rangliste: Stand nach der 7.Runde

Rang Teilnehmer Alter DWZ Verein/Ort Punkte Buchh
1 Staudt, Merle 1019 SV Mülheim-Nord 6.0 29.5
2 Gavrylchenko, Illia U7 SK Kirchweyhe 47 5.5 30.5
3 Chen, Alex U7 843 Godesberger SK 5.5 28.0
4 Wetter, Maddox 811 SC Monheim/Bau 5.0 29.5
5 Bernhardt, Carl Levy 728 SF Brackel 1930 5.0 26.5
6 Kuznetsov, Aleksey U7 SG Bochum 1931 5.0 25.5
7 Fischer, Emil Fiete U7 835 Königsspringer SC 5.0 23.5
8 Surmann Lukas U7 SF Brackel 1930 5.0 22.0
9 Zeyin Ni, Wilhelm U7 4.5 28.5
10 Selzer, Hugo U7 719 SV Unna 1924 4.5 24.5
11 Fleischmann, Konstantin U7 SF Brackel 1930 4.5 22.5
12 Schmidt, Hannes Jakob 857 Sport Union Annen 4.5 29.0
13 Kligge, Jarno SV Unna 1924 4.0 25.5
14 Möhring, Alexander Landgrafen-GS 4.0 25.0
15 Koopmeiners, Felix Sport Union Annen 4.0 24.5
16 Fu, Zoe Kerschensteiner-GS 4.0 23.5
17 Tarasenko, Anton U7 SV Mülheim-Nord 4.0 23.5
18 Bekker, Mark SV Mülheim-Nord 4.0 23.0
19 Borcosque, Enrique Sport Union Annen 4.0 22.0
20 Schönenberg, Ina Winfried-GS 4.0 20.0
21 Fridmann, Joshua SV Mülheim-Nord 3.5 27.0
22 Schindler Mailin U7 SV Mülheim-Nord 3.5 24.0
23 Hendler, Carolina U7 3.5 19.0
24 Albrecht, Tom Lieberfeld-GS 3.0 23.5
25 Parlings, Valentin Winfried-GS 3.0 23.0
26 Buller, Mirra Winfried-GS 3.0 23.0
27 Bucksch, Peter Winfried-GS 3.0 21.5
28 Trepke, Simon U7 Sport Union Annen 3.0 21.0
29 Winkler, Helena U7 SV Mülheim-Nord 3.0 21.0
30 Zhao, Jonas U7 SV Brackel 1930 3.0 19.5
31 Reidegeld, Jori Sport Union Annen 3.0 17.5
32 Brauckmann, Gregor Winfried-GS 2.5 22.0
33 Vallee, Elias Kirchhörder-GS 2.5 19.0
34 Polevchuk, Anton U7 2.5 19.0
35 Stojek, Mathilda Winfried-GS 2.5 16.5
36 Lieske, Felix U7 SV Mülheim-Nord 2.0 22.0
37 Vainer, Veronika U7 Lieberfeld-GS 2.0 19.5
38 Firat, Safiye Funke-GS 2.0 18.0
39 Wortmann, Franziska Winfried-GS 2.0 17.0
40 Vasilev, Stepan U7 Schachtreff Hörde 2.0 14.0
41 Shevanov, Illia 1.0 20.5
42 Einhaus, Joris Wichlinghofer-GS 0.0 15.0

 

Turnierbericht, 4. Schach-Cup am 26.11.2022

4, Brackeler Schach-Cup U10

Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde der beliebte Brackeler Schach-Cup wieder im gleichen Lokal ausgetragen.

Luis, von der Winfried-GS  hatte bis zur 7. Runde eine weiße Weste, sogar die Niederlage in der 7.Runde änderte nichts daran, dass er als Sieger des Turniers hervorging. Bloß in der Partie gegen Carl von den Schachfreunden aus Brackel musste er die Segel streichen. Carl wurde in Folge Zweiter. Dritter wurde Luis Mitschüler, Krzysztof, der  ebenfalls ein gutes Turnier spielte. Alle drei eroberten die U10-Pokale, obwohl Luis zu der Altersklasse U9 und Carl sogar zu der Altersklasse U8 gehören.

Der U9- Pokal ging an Lukas, von der Kirchhörder-GS und der U8-Pokal an Platon aus der Ukraine, der den DSK 14/25 e.V. vertreten hat. Lukas und Platon waren die Jüngsten im Turnier, beide noch Erstklässler. Luisa, von der Eichwald-GS wurde Vierte in der Gesamtwertung und hat den Pokal als bestes Mädchen bekommen.   Adrian, von der  Hohwart-GS wurde mit dem Pokal des besten Vereinslosen geehrt. Die Kinder und die Eltern hatten dabei sichtlich Spaß. Viele Kinder haben erstes Mal bei einem richtigem Schachturnier mitgespielt.

   

 

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde

 

 

Rang Teilnehmer AK Verein  S  R V Punkte Buchh
1. Föhrer, Luis U9  Winfried-GS 6 0 1  6.0  32.5
2. Levy Bernhardt, Carl  U8 SF  Brackel 6 0  1  6.0 31.5
3. Szozda, Krzysztof  U9 Winfried-GS 5 1  1  5,5 29.0
4. Augustin, Luisa w Eichwald-GS 5 1 1  5.5  27.5
5. Weinrich, Adrian   Hohwart-GS 5 0 2  5.0  35.0
6. Surmann, Lukas  U8 Kirchhörder-GS 5 0 2 5.0  30.5
7. Dauber, Mika     5 0 2 5,0 30.0
8. Kaiser, Ferdinand  U9 Wichlinghofer-GS 5 0 2  5.0  27.5
9. Zakharchenko, Platon  U8 DSK 14/25 e.V. 5 0  2 5,0 24.0
10. Arkaya, Mert     4 1 2 4,5 30.0
11. Buller, Timur    Winfried-GS  4 1 2 4,5  28.5
12. Fischer, Jonah     Liebig-GS  4 0 3 4.0  30.5
13. Hua, Dennis U9   4 0 3 4.0  28.5
14. Terzic, Stefan U8   4  0 3 4.0  27.5
14. Dauber, Jonte     4 0 3 4.0 27.5
16. Menzel, Ida w   4 0 3 4.0  24.5
17. Albrecht, Tom  U8   4  0 3 4.0  24.0
18. Klostermann, Enno     3  2 2 4.0  21.0
19. Yilmaz, Hüseyin  U9   3 1 3 3.5  29.0
20. Buchmann, Carl  U9    SC Hansa Dortmund 3 1 3 3.5  26.5
21. Naruto, Amir U9   3  1 3 3.5 24.0
21. Bardenz, David     3 1 3 3.5 24.0
23. Hua, Lisa U9w   3 1 3 3.5  23.0
24. Onken, Jonathan  U9   3 1 3 3.5  19.5
25. Elpert, Mettin  U8   3 0  4 3.0 25.0
26. Bednarski, Linus     3 0  4 3.0 24.0
27. Aliyev, Ali     3 0 4  3.0 23.5
28. Rogowski, Hannah U9w   3 0 4 3.0 23.0
29. Alugili, Celine   DSK 14/25 e.V. 3  0 4 3.0 22.0
30. Sцnmez, Yunus     2 2 3 3.0 18.5
31. Schnell, Levi  U9   2 1 4 2.5  24.5
32. Brandt, Niklas U9   1 3 3 2.5 23.0
33. Maric, Mihajlo U9   1  3 3 2.5  22.5
34. Akbas,  Arda     2 1  3 2.5 21.5
34. Jacobs, Mats     2 1 3  2.5 21.5
36. Alsaadoun, Delil     2 1  4 2.5 20.5
37. Gust, Alexander  U9   2 1  4 2.5 17.5
38. Dastan, Adem     2 1  4 2.5 15.5
39. Franzen, Jakob  U9   1 2 4 2.0 25.5
40. Heike, Mats     1 2 4  2.0 19.0
41. Buller, Mirra U8w   1  2 4 2.0  18.5
42. Glatter, Tabea U9w   1 1 5 1.5 20.5
43. Repkin, Martin  U9   0 3 4 1.5 17.0
44. Klostermann, Tamme  U8   0 2 5 1.0 19.5

 

 

 

 

Deutsche Jugendmeisterschaften, vom 4.06.2022 bis 12.06.2022, in Willingen

Als Landestrainer von Hessen hatte ich drei Schützlinge bei dem Ereignis des Jahres: Maxim- bei der Altersklasse U8,  Anton- bei U10 und Polina- bei U14w, alle drei vom SK Bad Hombruch.

hier sind Turnierlinks:

https://www.deutsche-schachjugend.de/2022/dem-u10/

https://www.deutsche-schachjugend.de/2022/dem-u8/

https://www.deutsche-schachjugend.de/2022/dem-u14w/

und meine Eindrücke von den ersten Tagen:

05.06.2022

Im Bad der Gefühle wanderte Anton durch die erste Doppelrunde bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, in Willingen. Erstmal hat hessischer U10- Spieler,  am Schachbrett richtig Gas gegeben, als er nominell klar überlegenden Spieler aus Berlin besiegte, dann im Freizeitbereich beim Tischtennis und Badminton. Die 2.Runde hat Anton doch verloren. Nichtsdestotrotz war das ein sehr gelungenen Tag für ihn. Seine Vereinskollegin, Polina hat ebenfalls in der 1.Runde eine sehenswerte Partie gewonnen, musste nachmittags gegen eine Spielerin von Mecklenburg-Vorpommern ihre Verteidigungskünste unter Beweis stellen. Die Partie dauerte 55 Züge, obwohl Polina im Turmendspiel sogar besser stand, war die U14-Spielerin mit Remis und mit sich selbst zufrieden. Letztendlich waren das Abendessen und ein Spaziergang mit Mama hoch verdient.

06.06.2022

Anton konnte heute in einer Doppelrunde zwei Punkte für sich verbuchen. Besonderes sehenswert war die Partie, die er am Nachmittag gegen Ranveer, ebenfalls einen hessischen Spieler, gewonnen hat. Nach einem abenteuerlichen Mittelspiel erreichte Anton das Endspiel, in dem er mit einer hübschen Kombi die gegnerische Dame gewann. Polina hatte nur eine Runde auf dem Programm. Sie hatte Weiß und schaffte es nicht, Sizilianische Verteidigung ihrer Gegnerin zu knacken. Die Partie endete Remis. Polinas ehemalige Trainerin, Tatjana Kostaki aus der Ukraine, kam heute zu Besuch bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Das war für Polina sicherlich ein gutes Omen. Die beide könnten sich in einer gemütlichen Atmosphäre bei dem Abendessen im Sauerland Stern Hotel austauschen.

07.06.2022

Nach dem Bauernverlust in der Trompovski-Eröffnung hat Anton im Mittelspiel doch seinen Gegner überspielt und feierte einen verdienten Sieg.  Anton fand sein Spiel und zeigte  schönes positionelles Schach. Polina lieferte wieder einen fünfstündigen Marathonkampf, verteidigte sich zah und stand im Endspiel sogar etwas besser. Aber mit zwei Minuten auf der Uhr, hatte sie nicht mehr viel Zeit, um sich alle Feinheiten zu überlegen und nahm das Remisangebot ihrer Gegnerin an.  Maxim kam heute nach Willingen an und absolvierte seine erste Trainingseinheit. Sein Turnier wird morgen starten.

Hier sind die Fotos:

 

Hattinger Schul-Cup, am 7.05.2022

Das Team von der Winfried-GS wurde im harten Kampf letztendlich Dritter  in der Mannschaftswertung  und hat den Schulpokal erobert. Alexander H. wurde sogar in seiner Altersgruppe Dritter in der Einzelwertung.

Die Kirchhörder-GS  hat viele Turniererfahrungen gesammelt.

NRW-Grundschulmeisterschaft

Das Landesfinale fand am 8.04.2022,  in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums,  in Dortmund statt. 26 Mannschaften nahmen daran teil, zwei Dortmunder Grundschulen schafften sogar die Qualifikation zu der Deutschen Schulmeisterschaft. Die Landgrafen-GS und die Winfried-GS haben teilweise gegen die Spitzenmannschaften gespielt. Da fehlte natürlich etwas Erfahrung und Training. Insgesamt hatten die Jungs  meines Erachtens am vergangenen Freitag atmosphärisch einen prima Tag, haben an ihren jeweiligen Brettern alle mindestens einmal gegen zum Teil viel  erfahrenere Schüler gewonnen und haben am Ende einen sehr respektablen 11.(geteilten siebten) bzw. 13. Platz belegt. Diese Platzierung reicht zwar nicht für ein Weiterkommen zu der Deutschen Schulmeisterschaft aus, ist aber in diesen starkem Teilnehmerfeld sehr befriedigend. Die Organisation mit Fahrtmöglichkeiten und Betreuung war hervorragend von den Eltern unterstützt. Gespielt haben: Carl-Luca, Syiam, Mika, Marcel und Ozgür bei der Landgrafen-GS und Ele, Alexander, Moritz, Timur und Luis bei der Winfried-GS. Die Funke-GS wurde 21-te mit beiden Alexander, Murat, Issam und Steve.

 

Ergebnisse der 1. Dortmunder Grundschulmeisterschaft Online am 12.02.2021

Die Meisterschaft wurde in unserem virtuellen Schach Raum durchgeführt:

https://lichess.org/swiss/m764Z0bM

Mit  46 Schüler und Schülerinnen aus 14 Dortmunder Grundschulen war sie gut besetzt. Neuer Dortmunder Stadtmeister Marcel Piskover aus der Landgrafen GS bezwang in der 5. Runde seinen härtesten Konkurrent erst siebenjährigen Dakxwin in einer sehenswerten Partie.  Das war Schlüsselpunkt für seinen endgültigen Erfolg. Der Mannschaftsmeister wurde  souverän  Kirchhörder GS mit  19,5 Mannschaftspunkten und großem Vorsprung auf die Verfolger aus den Friedrich-Ebert, Winfried und Landgrafen Grundschulen.  Die Kirchhörder waren bärenstark. Drei von fünf Spieler sind am Ende unter Top Ten gekommen. Ich bedanke mich bei allen Eltern, Betreuer und vor allem Kinder für faires Spiel!

Mannschaftswertung ab drei Spieler pro Schule:

Vier beste Kinder jeder Schule kommen in die Mannschaftswertung. Die Mannschaftswertung wird aus den Punkten einzelnen Spieler addiert. Bei der Punktgleichheit entscheidet der 5.Spieler

  1. Kirchhörder GS – 19,5
  2. Friedrich-Ebert GS – 15,5
  3. Winfried GS – 15 (3) Nach 5-ten Spieler entschieden.
  4. Landgrafen GS – 15 (0)
  5. Funke GS – 13
  6. Fine-Frau-GS – 12,5
  7. Benninghofer GS – 11
  8. Liebig GS – 7,5

 

Einzelwertung:

  1. Marcel Piskover – Landgrafen GS
  2. Dakxwin Sutharjan – Kleiner Kieler GS
  3. Bela Heffe – Kirchhörder GS

 

Bester Drittklässler: Melih Özdemir – Fine-Frau GS

Bester Zweitklässler: Nick Liebert – Erich-Kästner GS

 

Die Abschlusstabelle mit richtigen Namen und der Schulzugehörigkeit:

 

 

Vorname, Name Schule Punkte
1. Marcel Piskover Landgrafen GS 6,5
2. Dakxwin Sutharjan Kleiner Kielstraße GS 6
3. Bela Heffe Kirchhörder GS 5,5
4. Constantin Luccone Friedrich-Ebert GS 5
5. Paul Böck Winfried GS 5
6. Oskar Böing Kirchhörder GS 5
7. Louie Szallies Kirchhörder GS 5
8. Melih Özdemir Fine-Frau GS 5
9. Taimallah Algier Gutenberg GS 4,5
10. Nick Liebert Erich-Kästner GS 4,5
11. Emil Schlegel Liebig GS 4
12. Henry Föhrer Winfried GS 4
13. Mika Schnell Landgrafen GS 4
14. Syiam Dogan Landgrafen GS 4
15. Felix Siepmann Friedrich-Ebert GS 4
16. Svea Ising Benninghofer GS 4
17. Finn Sauerwald Kirchhörder GS 4
18. Niko Friesen Funke GS 4
19. Alexander Lepping Olpketal GS 4
20. Alexander Dimow Funke GS 4
21. Keke Kreienbrock Eichwald GS 3,5
22. Louie Schwarzer Eichwald GS 3,5
23. Jan Schüle Friedrich-Ebert GS 3,5
24. Jonathan Schäpertöns Benninghofer GS 3,5
25. Felix Höfschröer Kirchhörder GS 3,5
26. Anton Belin Winfried GS 3,0
27. Jonah Tiago Ingeveld Friedrich-Ebert GS 3,0
28. Louis Zhou Erich-Kästner GS 3,0
29. Leo Deimer Winfried GS 3,0
30. Soufian Hafnaoui Fine-Frau GS 3,0
31. Alexander Hommes Winfried GS 3,0
32. Reda Naruto Gutenberg GS 2,5
33. Marie Sagadou Hellweg GS 2,5
34. Malik Celik Fine-Frau GS 2,5
35. Cem Karaca Funke GS 2,5
36. Mats Heike Funke GS 2,5
37. Emmanuele Palma Winfried GS 2
38. Leo Schmidt Benninghofer GS 2
39. Ivan Dittmar Funke GS 2
40. Alexander Konurski Funke GS 2
41. Jakob Rabstein Liebig GS 2
42. Amin Dzhanaev Fine-Frau GS 2
43. Bella Colovic Benninghofer GS 1,5
44. Maxim-Gabriel Latka Liebig GS 1,5
45. Rosel Abdala Benninghofer GS 1,5
46. Meric Karan Landgrafen GS 0,5

                   

 

 

 

1. Dortmunder Grundschulmeisterschaft Online

1. Dortmunder Grundschulmeisterschaft Online  findet am 12. Februar um 16.00 Uhr statt.

Das Spielort: https://lichess.org/swiss/m764Z0bM

in unserem Team-Raum.

Die Teilnehmer: 10 Grundschulen von Dortmund und ca. 50 Grundschulkinder

Modus: 7 Runden Schnellschach 15 min. +3 sek. pro Zug pro Spieler, pro Partie

nach Schweizer System

Voraussichtliches Ende gegen 19.00 Uhr

Mannschaftswertung:  4 besten Kinder jeder Schule kommen in die Mannschaftswertung. Die Mannschaftswertung wird aus den Punkten einzelnen Spieler addiert.

Preise:  Ein Wanderpokal für die beste Schule, die Medaillen für 12 Kinder aus drei erstplatzierten Schulen.

In der Einzelwertung: Ein Pokal für den Stadtmeister, Medaillen für die Vize-Meister und den Drittplatzierten.

Eine Medaille für besten Dritt- und Zweitklässler.

Die Siegerehrung: Mitte März

Stadt- und Verbandsmeister 2020

Das zweite große Dortmunder Schulschachturnier ist die Meisterschaft der Grundschulen, bei der im Februar 2020 wieder 29 Schulen an den Start gingen. Souveräner Sieger wurden die Kinder der Landgrafen GS.

Spannung ums Brett und am Brett.
Stadtmeister 2020, Anastasia, Tunahan, Lois, Max, Daniel fehlt.

Zwei Tage später wurde das Schulteam Verbansmeister:

Verbandsmeister 2020:
Lois, Daniel, Konstantinos, Max
Die Sieger des Einzelfinale

Das Landesfinale in Düsseldorf wurde leider wegen Pandemie abgesagt, aber Max und Anastasia wurden noch im Sommer Stadtmeister bei der Dortmunder Einzelmeisterschaft.

Abschlussfoto des ganzen Schulteams:

Das Team in den neuen T-Shirts.

 

Turnierbericht

3.Brackeler  Schach-Cup U10

Altersklasse U10

Kommessin, Felix von der Schachfreunden Brackel  hat das Turnier klar gewonnen. Er hat sich vor seinen Mannschaftskollegen  Dang Khoa und Oskar platziert.  Alle drei haben die U10-Pokale erobert. Zwei von diesem Trio sind U9-er, deswegen ging der U9 Pokal an Zink, Nicolas vom Schachverein Sindorf.  Purevsuren, Temuun von der Landgrafen-GS wurde mit dem Pokal für besten Vereinslosen geehrt.  Topak, Lara, ebenfalls ehemalige Spielerin der Landgrafen- GS, wurde bestes Mädchen.

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde

Rang Teilnehmer SW TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh
1. Kommessin, Felix U9 1305 SF Brackel 1930 e.V. 7 0 0 7.0 30.5
2. Nguyen, Dang Khoa   940 SF Brackel 1930 e.V. 6 0 1 6.0 26.5
3. Böing, Oskar U9 970 SF Brackel 1930 e.V. 5 0 2 5.0 33.0
4. Zink, Nicolas U9 954 SV Sindorf 1965 e.V. 5 0 2 5.0 31.0
5. Gudat, Elias     SV Sindorf 1965 e.V. 5 0 2 5.0 26.5
6. Purevsuren, Temuun U9     4 0 3 4.0 29.0
7. Stoll, Daniel U9     4 0 3 4.0 28.5
8. Ait Khouya, Muhammad   999 SF Brackel 1930 e.V. 4 0 3 4.0 28.5
9. Brasse, Justus       4 0 3 4.0 27.0
10. Bundan, Edward U9   SV Osnabrück 4 0 3 4.0 24.5
11. Topak, Lara Berfin       4 0 3 4.0 20.5
12. Heffe, Bela U9     3 0 4 3.0 27.0
13. Schlegel, Emil U9     3 0 4 3.0 26.0
14. Schäfer, Markus   1020 SV Sindorf 1965 e.V. 3 0 4 3.0 24.5
15. Fischer, Katja U9     3 0 4 3.0 24.0
16. Ait Khouya, Moussa U9   SF Brackel 1930 e.V. 3 0 4 3.0 23.5
17. Stachowiak, Tom U9     3 0 4 3.0 19.0
18. Petre, Fabian U9     3 0 4 3.0 18.5
19. Persson, Niklas U9     3 0 4 3.0 17.5
20. Atik, Can       2 1 4 2.5 21.0
21. Graca, Semir       2 1 4 2.5 18.0
22. Oppong Boache, Enock       1 1 5 1.5 22.0
23. Dittmar,Ivan U9     1 1 5 1.5 16.0